
Seit den 80er Jahren interessiert sich auch die europäische Schulmedizin für die Akupunktur. So wurde 2002 über einen Zeitraum von 5 Jahren die weltweit größte randomisierte Untersuchung (GERAC-Studie) zur Wirksamkeit der Akupunktur im Vergleich zur herkömmlichen Therapiemaßnahme durchgeführt.
Die Studie lieferte folgende Ergebnisse:
- bei chronischen Gonarthroseschmerzen ist die Akupunktur in einem Testzeitraum von 6 Wochen = 11 Sitzungen der Standardtherapie um den Faktor 3 überlegen
- bei chronischen Kreuzschmerzen um den Faktor 1,7
- bei Migräne erzielte die Akupunktur in 6 Wochen (11 Sitzungen) das gleiche Ergebnis wie die herkömmliche Therapie mit Betablockern in 6 Monaten
- chronischer Spannungskopfschmerz reduzierte sich um 50% und führte dazu, dass die Patienten Ihre Medikamente stark reduzieren konnten
- unerwünschte Nebenwirkungen sind vernachlässigbar gering
Abbildung klassischer und moderner Akupunkturnadeln

Weiter Informationen zur Studie finden sie auf http://www.gerac.de , wissenswerte Informationen zur Akupunktur in der freien Enzyklopädie Wikipedia.
In unserer Praxis nutzen wir die fernöstliche Medizin schon seit einigen Jahren und können die Ergebnisse nur bestätigen. Bei Erkrankungen wie dem Angioödem, als Therapie gegen das Rauchen und als Abnahmehilfe konnten wir sehr gute Ergebnisse erzielen.
Haben Sie Fragen zur Akupunktur, wir beraten Sie gern.